Das Wir bewegt uns!

Christian // Author

Author based archive
21 Apr.

Schnupperstunde: Dienstag, 03.05.2022 von 18:45 bis 19:45 Uhr, TuS Halle an der Genkeler Straße

Dann weitere 8 Einheiten wöchentlich dienstags bis zu den Sommerferien.

Das Angebot ist präventiv ausgelegt und richtet sich an gesunde Sportler*innen.Faszien das körperdurchdringende, formgebende, verbindende, kräfteleitende, sensorische, wasserbindende und faserreiche System in deinem Körper.

Es verleiht dir Festigkeit und Elastizität, es versorgt und entsorgt, unterstützt dich in deiner Kraft und schenkt dir einen neuen Blickwinkel auf deinen Körper. Das Ziel ist es, den Körper in all seinen Facetten zu nutzen und zu trainieren, um kraftvoll, gefestigt und beweglich, geschmeidig und elastisch und gut versorgt durchs Leben zu gehen. Hierfür kann ein gut aufgebautes, funktionierendes und bewegtes Fasziensystem eine wertvolle Unterstützung bieten.

Erlebe Stunden, in denen du dich wohlig durchbewegst, dich komplett aufdehnst, kraftübertragend arbeitest oder wieder ins Federn und Hüpfen kommst.

Der Kurs wird geleitet von Daniela Kostewitz (Master-Trainerin „Faszien in Bewegung“ by Gunda Slomka)

Lust bekommen? Dann bring deine Faszien in Bewegung und melde dich an unter 0175 8046888.

11 März

Schnupperstunde beim TuS Meinerzhagen 1877 e.V. am

Samstag, 09.04.2022, von 10.00 bis 12.00 h (incl. Pausen),

in der Turnhalle Schulzentrum Auf der Wahr, Königsberger Str. 12, Meinerzhagen

mit der TuS Übungsleiterin und DTB-Kursleiterin LineDance Iris Vollmerhaus-Häberle.

Es gilt die 2Gplus-Regel.

LineDance ist bekannt als das Tanzen in Reihen und ist individuell ohne Partner und in jedem Alter möglich. Spaß, Fitness, Tanzen und rhythmisches Bewegen auf fetzige Musik stehen im Vordergrund. Getanzt wird alles: von Disco bis Tango, von Mambo bis Country-Western, von Slowfox bis Rumba….

Interesse? Dann melde Dich zur Schnupperstunde des TuS Meinerzhagen an bei:

Iris Vollmerhaus-Häberle, Tel. 02358/7351 (AB), 

oder per mail: Iris.Vollmerhaus-Haeberle@t-online.de

09 März

Liebe Mitglieder, Übungsleiter und Trainer,

vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und Ideen für die mögliche Unterstützung der ankommenden Flüchtlinge in Meinerzhagen.

Wir als Vorstand haben gestern Abend zusammengesessen und überlegt, was gut umzusetzen ist. 

Der Plan sieht folgendermaßen aus: 

Der TuS Meinerzhagen spendet 2500 € an die Ukrainehilfe der Stadt Meinerzhagen. Aber bei finanzieller Unterstützung wird es nicht bleiben. Wir stellen unser Sportangebot für die geflüchteten Familien der Ukraine zur Verfügung und werden einen Raum für Begegnungen im Vereinsheim schaffen. Dort haben die Familien die Möglichkeit den Zugang zum Internet und bereitgestellte Laptops zu nutzen sowie Nachrichten zu schauen. Aber auch das Miteinander ist uns wichtig und so wird es neben Getränken auch kleine Snacks geben. Auch Gesellschaftsspiele, Dart und Kicker stehen bereit. 

Wer von euch hat Zeit und Lust bei unserem Vorhaben dabei zu sein? 

Schickt uns bitte Tage und Uhrzeiten, an denen ihr könntet. Auch wenn es nur ein kleines Zeitfenster ist. Auch das kann helfen! Wichtig ist nur, dass ihr relativ zuverlässig an diesen Zeiten könntet, damit wir einen Plan erstellen können. 
Schreibt auch noch dazu, wie ihr euch einbringen wollen würdet. Sportangebot oder Dienst im Vereinsheim (Theke und Ansprechpartner).


Wer hat noch Kapazitäten in seinen bestehenden Kurs- bzw. Sportangeboten frei und würde sein Angebot öffnen. Diese Angabe ist für uns wichtig, damit wir eine Art Stundenplan an die Stadt weiterleiten können, da dort alle Fäden zusammenlaufen.

Diese Infos benötigen wir leider sehr kurzfristig. Bitte bis Donnerstag an info@tus-meinerzhagen.de

Noch eine Info zum Schluss: Die Turnhalle der ehemaligen Hauptschule steht uns ab sofort nicht mehr zur Verfügung, da die Stadt sie als eine zentrale Anlaufstelle für ankommende geflüchtete Familien benötigt. Wir als Vorstand stehen vollkommen hinter dieser Entscheidung und werden versuchen, die Sportangebote auf andere Hallen umzuverteilen. Es kann dadurch aber zur Verschiebung von Zeiten und Tagen kommen.

Wir danken euch schon jetzt für euren Einsatz!

Euer Vorstand

05 Feb.

Das Impfzentrum Meinerzhagen führt am 19.02.2022 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr eine Impfaktion im Vereinsheim des TuS Meinerzhagen, Genkelerstr. 24, durch. 

Das Impfangebot ist unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. 

Angeboten werden Erst-, Zweit- sowie Drittimpfungen mit BioNTech oder Moderna. Impfungen sind ab dem Alter von 5 Jahren möglich, bis zum vollendeten 17. Lebensjahr muss ein Erziehungsberechtigter als Begleitperson dabei sein. 

Eine Voranmeldung ist nicht nötig, am Impftag muss aber der Personalausweis mitgebracht werden. Bei Zweit- und Drittimpfungen muss zusätzlich der Impfausweis vorgelegt werden. 

Der Vorstand des TuS Meinerzhagen unterstützt die Impfaktion und möchte allen Interessierten eine unkomplizierte Impfmöglichkeit anbieten, unabhängig, ob Vereinsmitglied oder nicht.

5 gute Gründe, sich jetzt beim TuS gegen das Coronavirus impfen zu lassen:

1. Vorbeugen ist besser als erkranken, denn keiner kann sagen, ob eine Infektion mild oder schwer verläuft.

2. Nicht nur Ältere und Vorerkrankte können schwer erkranken. Auch bei jüngeren Menschen gibt es schlimme Verläufe und Langzeitfolgen.

3. Mit einer Impfung schützen wir uns und andere.

4. Impfen entlastet das Gesundheitssystem und die darin arbeitenden Menschen.

5. Ein vollständiger Impfschutz erleichtert das Reisen.

TuS – Das Wir bewegt uns

16 Jan.

Liebe Eltern, liebe Kinder des TuS Meinerzhagen,

wir als Übungsleiter haben uns dazu entschieden, den Start aller Kinderturngruppen zu verschieben. Wir sind, wie eure Kinder, mit großer Freude in den Turnstunden unterwegs und sind unglücklich, dass diese jetzt nicht stattfinden. Jedoch sind die Infektionszahlen so hoch und die ganze Situation ist noch schwer einzuschätzen.

Geplant ist ab dem 08.02.2022 wieder zu starten:

Eltern-Kind bei Meike: 08.02.2022 16:00 Uhr

Eltern-Kind bei Meike: 10.02.2022 9:30 Uhr, Vorschulkids 14.30 Uhr

Kids 4 – 6 bei Susanne und Monika 03.03.2022 15:30 Uhr, Kids 7 – 10 16:30 Uhr

Eltern-Kind bei Sophie (montags) 14.02.2022 16:00 Uhr

Wir bitten um euer Verständnis.

Eure Übungsleiter

29 Dez.

Hallo Zusammen,

am 13.01.2022, tritt die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft und enthält einige Neuerungen. 

Gestern Abend hat der Vorstand wieder lange beratschlagt und wir haben es uns nicht leicht gemacht. Wir haben entschieden, dass wir uns an die gesetzlichen Vorgaben halten, was 2G+ bei geboosterten Personen bedeutet. Diese sind von der Testnotwendigkeit ausgenommen.

Da wir das regelmäßige Testen aber dennoch als wichtig und sinnvoll halten, appellieren wir eindringlich an euch und eure Teilnehmer, sich vor Teilnahme von Sportangeboten freiwillig testen zu lassen oder einen Selbsttest durchzuführen! Weiterhin möchten wir als Vorstand und als Verein dazu beitragen, die Pandemie einzudämmen und Coronainfektionen innerhalb des Vereins zu vermeiden.

Alle Infos zu der neuen Coronaschutzverordnung findet ihr zusammengefasst auf der Seite vom LSB oder in der Tabelle im Anhang. Hier eine kurze Übersicht:

Nachweis der Immunisierung und Testung für Kinder und Jugendliche

Bis zum Schuleintritt: Kinder gelten als immunisiert und getestet, Altersnachweis erforderlich (Glaubhaftmachung durch Eltern reicht aus).

Bis zum 16. Geburtstag: Kinder und Jugendliche gelten als immunisiert und getestet. Altersnachweis erforderlich (Kinderausweis, Schülerausweis o. ä.).

Ab 16. Geburtstag: Jugendliche gelten (ab dem 17.01.2022) nicht mehr als immunisiert. Soweit sie Schüler sind, gelten sie als getestet, Schülerausweis erforderlich.

Hinweis: 16. und 17. Jährige gelten noch bis einschließlich zum 16.01. aufgrund der Schultestungen als immunisiert. Erst ab Montag (17.01.) gelten für sie die in der Tabelle erläuterten Regelungen.

Sport drinnen: 2G+

Für Sport in Innenräumen gilt ausnahmslos 2G+. Aber: der Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Boosterung“) ersetzt den zusätzlichen Test.

Neben der Boosterimpfung wird ein Test ebenfalls ersetzt, wenn bei einer Person eine Coronaerkrankung innerhalb der letzten drei Monate durch einen PCR Test nachgewiesen wurde, obwohl die Person zuvor vollständig geimpft war.

Zweifach geimpfte Personen benötigen weiterhin einen Test aus einem Testzentrum.

Nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen dürfen weiterhin nicht an Sportangeboten teilnehmen.

Für euch TrainerInnen bedeutet dies, dass ihr weiterhin kontrollieren müsst, wie der Impfstatus eurer Teilnehmer ist und dies entsprechend in die Teilnehmerlisten eintragen müsst. (Beispiel: doppelt geimpft + getestet; geboostert)

Weiterhin besteht das bekannte Hygienekonzept. Das bedeutet beispielsweise das Tragen von Mund-Nasen-Schutz bei betreten/verlassen der Halle oder wenn nicht genügend Abstand gehalten werden kann, regelmäßige Desinfektion von Flächen, benutzten Gegenständen und Händen, entsprechendes Lüften während und zwischen den Sporteinheiten sowie Abstand.

24 Dez.

Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter und Trainer,
ein weiteres Jahr mit wenig Zeit zum Durchatmen liegt hinter uns. Ein Jahr, das viel Kraft und Nerven gekostet hat und ja, das nächste Jahr wird uns wohl keine Verschnaufpause gönnen.
Trotzdem möchten wir, nicht wie die Medien, immer nur das Schlechte befeuern. Wir möchten das Positive in den Fokus rücken.

Mit euch zusammen ist es gelungen, ein bisschen Normalität in den Alltag zu bringen. Gemeinschaft, wenn auch begrenzt, in den Turnhallen wieder stattfinden zu lassen. Kontakte aufrecht zu halten und etwas Gutes für jeden einzelnen von uns zu tun. Wir probieren uns in neuen Formen der Trainingseinheiten aus, in dem wir Onlinekurse stattfinden lassen, um jedem eine Teilhabe zu ermöglichen. Und genau da machen wir weiter. Komme was wolle. Denn das WIR bewegt uns!

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und freuen uns auf das Jahr 2022 mit euch!

Danke!

Euer Vorstand

06 Dez.

Liebe Kinderturneneltern,
leider muss ein Teil unseres Kinderturnangebots bis zum neuen Jahr pausieren.

Dienstags 16:00 Uhr und donnerstags 9:30 Uhr und 14:30 Uhr .

Ab dem 20.01.2022 geht es dann wieder zu den gewohnten Zeiten weiter.

Wir bitten um euer Verständnis und wünschen euch eine möglichst coronafreie Vorweihnachtszeit!

Alles Gute wünscht euch euer TuS

23 Nov.

Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter, 

ab morgen (Mittwoch, den 24.11.2021) gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. Für uns als Verein bedeutet das die Einführung der 2G Regelung. Es dürfen ab morgen nur noch geimpfte und genesene (bis zu 6 Monaten nach der Erkrankung § 2 Nr. 5 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) Personen am Sportangebot teilnehmen, bzw. Gruppen leiten.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind von Beschränkungen auf 2G und 2G-plus ausgenommen.

SchülerInnen bis 18 Jahren gelten als immunisiert. (Ergänzung vom 5.12.2021)

Das Hygienekonzept des TuS bleibt weiterhin bestehen.

Euer Vorstand

Hier der Ausschnitt aus der aktuellen Cornonaschutzverordnung:

(2) Die folgenden Einrichtungen, Angebote und Tätigkeiten dürfen aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse über die in § 1 Absatz 3 genannten Faktoren vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze nur noch von immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden

ausgeübt werden:

(…)

3. die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) auf und in Sportstätten sowie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum sowohl im Amateursport als auch im Profisport, wobei für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Profiligen, an Ligen und Wettkämpfen eines Verbands, der Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund ist, sowie Teilnehmende an berufsvorbereitenden Sportausbildungen (zum Beispiel Lehrveranstaltungen des Hochschulsports) übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein Testnachweis nach § 2 Absatz 8 Satz 2 auf der Grundlage einer PCR-Testung ausreichend ist (…)