Am gestrigen Abend fand im Vereinsheim des TuS Meinerzhagen ein „Kurz und Gut“-Seminar des Landessportbundes NRW zum Thema Prävention vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sportverein statt. In dem dreistündigen Seminar wurden zentrale Fragen behandelt, die für alle Sportvereine von großer Bedeutung sind:
• Was macht Sportvereine für potenzielle TäterInnen interessant?
• Wie können wir als Verein präventiv tätig werden, um insbesondere Kinder und Jugendliche vor Gewalt zu schützen?
• Wo ziehen wir persönlich Grenzen und welches Verhalten empfinden wir als übergriffig?
Unter der fachkundigen Leitung von Meike Stellberg wurden diese Fragen nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch intensiv diskutiert. Die Teilnehmenden—bestehend aus zahlreichen Trainerinnen, Trainern und Übungsleitenden des Vereins—brachten eigene Erfahrungen ein und tauschten sich offen über Herausforderungen und Handlungsansätze aus.
„Es geht nicht nur um Wissen, sondern vor allem um Haltung“, betonte Meike Stellberg. Der offene Dialog verdeutlichte, wie wichtig es ist, sensibel für Grenzüberschreitungen zu sein, klar Position zu beziehen und sich für ein sicheres Umfeld im Sport starkzumachen.
Das Seminar war ein weiterer Baustein im Präventionskonzept des TuS Meinerzhagen. Um den Schutz aller Vereinsmitglieder nachhaltig zu gewährleisten, sollen solche Fortbildungen regelmäßig wiederholt und fest im Vereinsleben verankert werden. Die rege Teilnahme und das große Interesse zeigen: Im TuS Meinerzhagen wird Prävention nicht nur thematisiert, sondern aktiv gelebt.
Nordic Walking ist eine ideale Ausdauersportart und bietet einen guten Einstieg in eine sanfte körperliche Belastung. Durch das zügige Gehen wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert und unter Hinzunahme der Stöcke kann die Muskulatur effektiv angesteuert werden, während die Gelenke gleichzeitig entlastet werden.
Im Rahmen der Technikschulung wird schrittweise der richtige Stockeinsatz, die Koordination von Arm- und Beinbewegungen und die korrekte Körperhaltung erlernt. Ergänzt wird die Stunde mit kleinen Kräftigungsübungen, die auf die Stärkung der Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur zielen. Zum Abschluss werden Dehnübungen durchgeführt, um die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern.
Der angebotene Kurs eignet sich für Anfänger bzw. Wiedereinsteiger unabhängig vom Trainingsniveau und Fitnesszustand. Möglichkeiten einer individuellen Belastungssteuerung (bspw. selbständige Pulskontrolle) werden genutzt, damit jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit aktiv sein kann. Die Einheiten werden auf befestigten Waldwegen und/oder auf asphaltierten Wegen in Meinerzhagen und naher Umgebung durchgeführt.
Uhrzeit: mittwochs 09:00 – 10:30 Uhr Zeitraum: 27.08.- 12.11.2025
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heed, Genkeltalsperre, Fürwigge (eine kleine Auswahl an Beispielen)
Das Angebot findet im Kursformat statt und umfasst 10 Termine. Für TuS-Mitglieder ist der Kurs kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 55 Euro.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, da die Teilnehmeranzahl auf 12 Personen begrenzt ist.
Mitzubringen sind: Nordic Walking Stöcke, bequeme/feste Laufschuhe, wetterentsprechende Sportbekleidung, wenn vorhanden eine Pulsuhr (ist aber nicht zwingend erforderlich).
Bei Unsicherheiten bzgl. körperlicher Konstitution, bestehenden Vorerkrankungen oder Gelenkproblemen, ob Nordic Walking die richtige Sportart ist, sollte vorher ärztliche Rücksprache erfolgen.
Der Kurs wird geleitet von Katja Birkner, DTB-Instructor Walking/Nordic Walking.
Kontakt für die Anmeldung: gesundheitssport@tus-meinerzhagen.de