Das Wir bewegt uns!

Schutzkonzept

Prävention “Sexualisierte und interpersonelle Gewalt”

Wir, als TuS Meinerzhagen, stehen für ein respektvolles, wertschätzendes und sicheres Miteinander. Sexualisierte und interpersonelle Gewalt haben in unserem Verein keinen Platz. Wir setzen uns aktiv für den Schutz aller Menschen ein, insbesondere von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen.

Was wir tun:

  1. Wir sensibilisieren unsere TrainerInnen, BetreuerInnen und FunktionsträgerInnen regelmäßig zum Thema Prävention von Gewalt und Übergriffen.
  2. Wir schulen unsere Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden in den Bereichen Kinderschutz, Grenzachtung und angemessenem Verhalten.
  3. Wir erarbeiten einen klaren Verhaltenskodex.
  4. Wir benennen Ansprechpersonen, an die sich Betroffene oder Beobachtende jederzeit vertrauensvoll wenden können.
  5. Wir arbeiten mit externen Fachstellen zusammen, um professionelle Unterstützung anbieten zu können.

Unsere Ansprechpersonen:

Wenn du selbst betroffen bist oder Beobachtungen gemacht hast, die dir Sorgen bereiten, kannst du dich jederzeit vertraulich an unsere Ansprechpersonen wenden.

Nachricht an Charlotte: c.lichtenwald@tus-meinerzhagen.de

 

Deine Sicherheit ist uns wichtig! Wir möchten, dass sich jede und jeder in unserem Verein wohl und sicher fühlt. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das geprägt ist von Respekt, Achtsamkeit und Solidarität.

Weitere Informationen findest du in unserem Schutzkonzept:

Hier findest du weiterführende Links:

Elternkompass: Fragen und Antworten zum Kinder- und Jugendschutz im

Sportverein.

 

Zartbitter: Kontakt- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen

Nina und Nico: Als Anlauf- und Beratungsstelle bei sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt bietet der Verein Rat und Unterstützung.

Digitale Medien

Auf dem unabhängigen Informationsportal www.klicksafe.de finden Eltern,

Kinder und Jugendliche eine Vielzahl aktueller Informationen, praktische Tipps

und hilfreiche Materialien zu digitalen Diensten und Themen.

 

Für Kinder:

Trau dich!

Kinderrechtebuch