Das Wir bewegt uns!

Christian // Author

Author based archive
29 Aug.

am Dienstag, 02.09.2025
von 18:30 bis 19:30 Uhr
in der Halle der ehemaligen Hauptschule, Genkeler Straße 24a
(02.09.2025 bis 18.11.2025, außer in den Herbstferien)

Das Angebot ist für TuS-Mitglieder kostenlos. Der Beitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 35 €.
Der Kurs ist präventiv ausgelegt und soll zur Gesunderhaltung des Körpers beitragen.
Die Übungen werden in verschiedenen Levels angeboten, damit ein Training nach individuellen Voraussetzungen möglich ist.

Kursbeschreibung

Faszien sind das körperdurchdringende, formgebende, spannungsleitende, sensorische, wasserbindende und faserreiche System in deinem Körper. Es verbindet deine Muskeln, Knochen, Organe und hüllt alles in ein großes Ganzes.
Es verleiht dir Festigkeit und Elastizität, es versorgt und entsorgt, unterstützt dich in deiner Kraft und schenkt dir einen neuen Blickwinkel auf deinen Körper.
Die gute Nachricht: Wir können über Training auf das Fasziensystem einwirken.
Das Ziel ist es, neben den Muskeln und Gelenken auch das fasziale System des Körpers im Fokus zu haben und ihn in all seinen Facetten zu trainieren, um kraftvoll, gefestigt und beweglich, geschmeidig und elastisch und gut versorgt durchs Leben zu gehen.

Erlebe ein Training, das die folgenden fünf Komponenten umfasst:

Fascial Flow – alles im Fluss – beweg dich durch und durchflute deinen Körper
Fascial Stretch – dehne dich intensiv und multidirektional
Fascial Elasticity – komm (wieder) ins Federn und Hüpfen
Fascial Power – arbeite kräfteübertragend entlang der Körperleitbahnen
Fascial Sense – nimm Spannung aus dem System

Es lohnt sich, dein Fasziennetzwerk als Teil des Körpers im Blick zu haben.

Lust bekommen?
Dann bring deine Faszien in Bewegung und melde dich an.
gesundheitssport@tus-meinerzhagen.de

12 Aug.

Zwei Meinerzhagener Vereine starten sportliche Zusammenarbeit: Fußballtennis-Abteilung nutzt umgestalteten Tennisplatz für Outdoor-Spiele

Meinerzhagen. Was tun mit einem Tennisplatz, der nicht mehr regelmäßig genutzt wird? Beim Tennisclub Grün-Weiß Meinerzhagen entschied man sich für einen kreativen und zukunftsweisenden Weg – gemeinsam mit dem TuS Meinerzhagen. Seit diesem Sommer spielt die Fußballtennis-Abteilung des TuS auf einem zuvor brachliegenden Platz des Tennisclubs – und schafft so neue sportliche Möglichkeiten für beide Seiten.

Die Gespräche über eine mögliche Kooperation begannen bereits im Jahr 2023. Was als Idee zwischen den Vorständen startete, wurde inzwischen mit Leben gefüllt: Ein nicht mehr genutzter Platz wurde in Eigenleistung aufbereitet, hergerichtet und an die Anforderungen des Fußballtennis angepasst. Damit ist das bislang ausschließlich hallenbasierte Angebot der Abteilung um eine attraktive Outdoor-Möglichkeit erweitert worden.

„Die Möglichkeit, im Sommer draußen zu trainieren, ist für uns ein riesiger Gewinn“, sagen Luca Köhler und Fabian Biervert, Abteilungsleiter Fußballtennis beim TuS Meinerzhagen. „Bislang waren wir auf die Hallenzeiten beschränkt. Jetzt können wir spontan und flexibel draußen spielen – das bringt nicht nur mehr Trainingszeit, sondern auch viel mehr Freude am Sport.“
Zugleich bedankt sich die Abteilung Fußballtennis ausdrücklich beim Tennisclub Grün-Weiß Meinerzhagen für die enge Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Platz mitnutzen zu dürfen.

Auch beim Tennisclub Grün-Weiß freut man sich über die Belebung der Anlage. „Uns war wichtig, dass der Platz nicht weiter ungenutzt bleibt“, erklärt Annegret Benger, Vorstandsmitglied des Tennisclubs. „Dass daraus eine aktive Zusammenarbeit entsteht, bei der beide Vereine voneinander profitieren, ist für uns der Idealfall. Das Gelände wird belebt und die Verbindung zwischen den Vereinen gestärkt.“

Die Kooperation zeigt beispielhaft, wie Sportvereine durch Offenheit, gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Ziele neue Wege gehen können. Das Projekt soll dabei nicht nur sportlich wirken, sondern auch den Austausch und das Miteinander in der Stadt fördern.

(Foto: von links: Fabian Biervert, Rainer Odzewalski, Ernst Schmitz, Luca Köhler, Annegret Benger und Thomas Knauf)

11 Juli

Am gestrigen Abend fand im Vereinsheim des TuS Meinerzhagen ein „Kurz und Gut“-Seminar des Landessportbundes NRW zum Thema Prävention vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sportverein statt. In dem dreistündigen Seminar wurden zentrale Fragen behandelt, die für alle Sportvereine von großer Bedeutung sind:

• Was macht Sportvereine für potenzielle TäterInnen interessant?

• Wie können wir als Verein präventiv tätig werden, um insbesondere Kinder und Jugendliche vor Gewalt zu schützen?

• Wo ziehen wir persönlich Grenzen und welches Verhalten empfinden wir als übergriffig?

Unter der fachkundigen Leitung von Meike Stellberg wurden diese Fragen nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch intensiv diskutiert. Die Teilnehmenden—bestehend aus zahlreichen Trainerinnen, Trainern und Übungsleitenden des Vereins—brachten eigene Erfahrungen ein und tauschten sich offen über Herausforderungen und Handlungsansätze aus.

„Es geht nicht nur um Wissen, sondern vor allem um Haltung“, betonte Meike Stellberg. Der offene Dialog verdeutlichte, wie wichtig es ist, sensibel für Grenzüberschreitungen zu sein, klar Position zu beziehen und sich für ein sicheres Umfeld im Sport starkzumachen.

Das Seminar war ein weiterer Baustein im Präventionskonzept des TuS Meinerzhagen. Um den Schutz aller Vereinsmitglieder nachhaltig zu gewährleisten, sollen solche Fortbildungen regelmäßig wiederholt und fest im Vereinsleben verankert werden. Die rege Teilnahme und das große Interesse zeigen: Im TuS Meinerzhagen wird Prävention nicht nur thematisiert, sondern aktiv gelebt.

03 Juli

Nordic Walking ist eine ideale Ausdauersportart und bietet einen guten Einstieg in eine sanfte körperliche Belastung. Durch das zügige Gehen wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert und unter Hinzunahme der Stöcke kann die Muskulatur effektiv angesteuert werden, während die Gelenke gleichzeitig entlastet werden.

Im Rahmen der Technikschulung wird schrittweise der richtige Stockeinsatz, die Koordination von Arm- und Beinbewegungen und die korrekte Körperhaltung erlernt. Ergänzt wird die Stunde mit kleinen Kräftigungsübungen, die auf die Stärkung der Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur zielen. Zum Abschluss werden Dehnübungen durchgeführt, um die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern.

Der angebotene Kurs eignet sich für Anfänger bzw. Wiedereinsteiger unabhängig vom Trainingsniveau und Fitnesszustand. Möglichkeiten einer individuellen Belastungssteuerung (bspw. selbständige Pulskontrolle) werden genutzt, damit jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit aktiv sein kann. Die Einheiten werden auf befestigten Waldwegen und/oder auf asphaltierten Wegen in Meinerzhagen und naher Umgebung durchgeführt.

Uhrzeit: mittwochs 09:00 – 10:30 Uhr Zeitraum: 27.08.- 12.11.2025

Treffpunkt: Wanderparkplatz Heed, Genkeltalsperre, Fürwigge (eine kleine Auswahl an Beispielen)

Das Angebot findet im Kursformat statt und umfasst 10 Termine. Für TuS-Mitglieder ist der Kurs kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 55 Euro.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, da die Teilnehmeranzahl auf 12 Personen begrenzt ist.

Mitzubringen sind: Nordic Walking Stöcke, bequeme/feste Laufschuhe, wetterentsprechende Sportbekleidung, wenn vorhanden eine Pulsuhr (ist aber nicht zwingend erforderlich).

Bei Unsicherheiten bzgl. körperlicher Konstitution, bestehenden Vorerkrankungen oder Gelenkproblemen, ob Nordic Walking die richtige Sportart ist, sollte vorher ärztliche Rücksprache erfolgen.

Der Kurs wird geleitet von Katja Birkner, DTB-Instructor Walking/Nordic Walking.
Kontakt für die Anmeldung: gesundheitssport@tus-meinerzhagen.de

21 Apr.

Nordic Walking ist eine ideale Ausdauersportart und bietet einen guten Einstieg in eine sanfte körperliche Belastung. Durch das zügige Gehen wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert und unter Hinzunahme der Stöcke kann die Muskulatur effektiv angesteuert werden, während die Gelenke gleichzeitig entlastet werden.

Im Rahmen der Technikschulung wird schrittweise der richtige Stockeinsatz, die Koordination von Arm- und Beinbewegungen und die korrekte Körperhaltung erlernt. Ergänzt wird die Stunde mit kleinen Kräftigungsübungen, die auf die Stärkung der Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur zielen. Zum Abschluss jeder Einheit werden Dehnübungen durchgeführt, um die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern.

Der angebotene Kurs eignet sich für Anfänger bzw. Wiedereinsteiger unabhängig vom Trainingsniveau und Fitnesszustand. Möglichkeiten einer individuellen Belastungssteuerung (bspw. selbständige Pulskontrolle) werden genutzt, damit jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit aktiv sein kann. Die Einheiten werden überwiegend auf befestigten Waldwegen in Meinerzhagen durchgeführt.

Uhrzeit: montags 17:00 – 18:00 Uhr
Zeitraum: 28.04. – 07.07.2025
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heed oder auch andere Treffpunkte bspw. Genkeltalsperre

Das Angebot findet im Kursformat statt und umfasst 10 Termine. Für TuS-Mitglieder ist der Kurs kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 35 Euro. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, da die Teilnehmeranzahl auf 12 Personen begrenzt ist.

Mitzubringen sind: Nordic Walking Stöcke, bequeme/feste Laufschuhe, wetterentsprechende Sportbekleidung, wenn vorhanden eine Pulsuhr (ist aber nicht zwingend erforderlich).

Bei Unsicherheiten bzgl. körperlicher Konstitution, bestehenden Vorerkrankungen oder Gelenkproblemen, ob Nordic Walking die richtige Sportart ist, sollte vorher ärztliche Rücksprache erfolgen.

Der Kurs wird geleitet von Katja Birkner, DTB-Instructor Walking/Nordic Walking. Kontakt für die Anmeldung : gesundheitssport@tus-meinerzhagen.de

Foto: © LSB NRW Andrea Bowinkelmann

19 März

Der TuS Meinerzhagen lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 28.03.2025 um 19:30 Uhr ins Vereinsheim an der Genkeler Straße 24 ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte aus den einzelnen Abteilungen sowie die Vorstellung des Kassenberichts. Zudem finden Wahlen statt, bei denen die beiden Sprecherinnen bzw. Sprecher sowie die Referentin für Mitgliederentwicklung neu gewählt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und einen gemeinsamen, informativen Abend.

05 Jan.

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde des Sports,

 hier nochmal ein bisschen Werbung für den ersten Sportlerball des TuS Meinerzhagen.

Wir laden Euch herzlich ein zu einem unvergesslichen Abend voller Unterhaltung, Gemeinschaft und sportlicher Highlights!

Wann: Samstag, 25. Januar 2025, ab 17:00 Uhr 
Wo:     Stadthalle Meinerzhagen 

Im Mittelpunkt des Abends stehen unsere Sportlerinnen und Sportler – von jung bis alt. Gemeinsam möchten wir Eure Erfolge, Eure Leidenschaft und Euren Einsatz feiern. Euch erwartet ein vielseitiges Programm, das für jeden etwas bietet:

– Live-Musik: Mitreißende Klänge von talentierten Musikern sorgen für eine tolle Atmosphäre.
– Live-Tanzshows: Inspirierende Performances, die die Verbindung von Sport und Kunst feiern.
– Sportlerwahlen: Wir ehren die besten Athletinnen und Athleten unseres Vereins – seid gespannt, wer das Rennen macht!

Dieser Abend ist eine Gelegenheit, Teil der großartigen TuS Meinerzhagen-Gemeinschaft zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam das neue Sportjahr mit Energie und Freude zu starten. Eure Anwesenheit macht diesen Abend besonders und zeigt, dass der Sport in unserer Region lebt und begeistert.

Egal, ob Ihr aktive Athleten seid, Ehemalige oder einfach Sportbegeisterte – jeder ist willkommen! Lasst uns zusammen einen Abend voller Freude, Inspiration und Teamgeist erleben.

Wir freuen uns darauf, Euch am 25. Januar in der Stadthalle Meinerzhagen zu begrüßen. Bringt Eure Freunde, Familien und Vereinskollegen mit – gemeinsam machen wir diesen Abend unvergesslich!

 Eintrittskarten können noch bis einschließlich 09.01.2025 bei Floristik Falz erworben werden. 

Da Anfragen zur Abendgarderobe gekommen sind: es muss nicht das kleine Schwarze, nicht das Ballkleid oder der Smoking sein. Es sollten aber aufgrund des Anlasses auch keine Sportklamotten oder die letzten „ausgelatschten“ Turnschuhe sein. Wir denken, dass sich bestimmt in jedem Kleiderschrank was angemessenes wie z.B. ein schönes Hemd/Bluse befindet und man bei Interesse an dem Sportlerball teilnehmen kann.

Die Vorschläge für Sportler, Mannschaften und Ehrenämtler des Jahres könnt ihr bis zum 06.01.2025 an m.loskand@tus-meinerzhagen.de schicken. 

Mit sportlichen Grüßen 
Euer Orga-Team vom TuS Meinerzhagen 1877

24 Dez.

Liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, liebe Mitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diesen Moment nutzen, um innezuhalten und Danke zu sagen. Ohne euren Einsatz, eure Begeisterung und eure Leidenschaft wäre unser Verein nicht das, was er ist: ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich sportlich betätigen und Gemeinschaft erleben können.

Ihr, die ihr Woche für Woche Trainingseinheiten plant, Wettkämpfe und Veranstaltungen organisiert oder einfach mit eurer Anwesenheit und Unterstützung den Verein lebendig haltet. Danke, dass ihr eure Zeit, Energie und Ideen in unser gemeinsames Projekt investiert.

Wir wünschen euch allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Möge es ein Jahr voller Freude, Gesundheit und sportlicher Erfolge für uns alle werden.

Doch wir blicken auch auf die Herausforderungen, die uns nicht nur als Verein, sondern als Gesellschaft bevorstehen. In einer Zeit, in der unsere Demokratie zunehmend angegriffen wird und rechte Kräfte versuchen, mit Falschinformationen und Hetze Einfluss zu gewinnen, bleibt es unsere Aufgabe, Haltung zu zeigen. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass unser TuS Meinerzhagen ein Ort der Offenheit, des Respekts und der Gemeinschaft bleibt.

Wir sind überzeugt: Gerade durch Sport können wir Menschen verbinden und ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen. Unser Verein soll weiterhin ein Ort der Freude, des Zusammenhalts und der Inspiration sein – für Jung und Alt, für alle, die unsere Werte teilen.

Gemeinsam können wir viel bewegen.

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

Euer Vorstand

03 Dez.

Ein langer Abend voller Emotionen, beeindruckender Choreografien und einer Botschaft, die mitten ins Herz trifft: Die Tanzgruppe Les Dances präsentierte am Samstag ihr siebtes Tanztheater Sekundenglück in der vollbesetzten Stadthalle. Nach über zehn Jahren kreativer Pause feierte die Gruppe mit ihrem neuen Stück ein mit Spannung erwartetes Comeback.

Schon lange vor Einlass bildete sich eine beachtliche Besucherschlange, die sich über den gesamten Otto-Fuchs-Platz zog. Mit über 500 Zuschauern war die Stadthalle sehr gut gefüllt.

Das Tanztheater Sekundenglück thematisierte den stressigen Alltag, in dem die Menschen gefangen sind: Hetze von einem Termin zum nächsten, das ständige Streben nach Perfektion und die Unfähigkeit, innezuhalten und einfach den Moment zu genießen. Mit ausdrucksstarken Bewegungen und packender Musik inszenierten die Tänzerinnen die Hektik und Rastlosigkeit, die so viele Menschen heutzutage prägen.

Doch das Stück blieb jedoch nicht bei der düsteren Darstellung des Alltags stehen. Im Verlauf des Abends zeigten Les Dances, wie wichtig es ist, aus dem Hamsterrad auszubrechen. Die Tänzerinnen stellten dar, dass wir von Kindern lernen können: ihre Fähigkeit, den Moment zu genießen, spielerisch und unbeschwert zu sein, bietet einen Weg zurück zu kleinen Glücksmomenten im Alltag. Dem Sekundenglück.

Die abwechslungsreiche Darbietung mit zahlreichen Theaterpassagen riss das Publikum förmlich mit. Nachdenklichkeit und Erleichterung spiegelten sich in den Gesichtern der Zuschauer wider, als das Stück nach knapp zwei Stunden endete. Der Applaus zeigte die Begeisterung und den Respekt der Zuschauer für diese außergewöhnliche Leistung. Denn das Stück war über ein Jahr lang entwickelt und geprobt worden. Unzählige Stunden wurden in der Turnhalle verbracht, Tänze immer und immer wieder geprobt und Texte einstudiert.

Mit Sekundenglück hat Les Dances nicht nur ein beeindruckendes Tanztheater inszeniert, sondern auch einen Denkanstoß gegeben: Das wahre Glück findet sich oft in den kleinen, scheinbar unscheinbaren Momenten, wenn wir bereit sind, sie zu erkennen.