Das Wir bewegt uns!

Christian // Author

Author based archive
23 Nov.

Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter, 

ab morgen (Mittwoch, den 24.11.2021) gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. Für uns als Verein bedeutet das die Einführung der 2G Regelung. Es dürfen ab morgen nur noch geimpfte und genesene (bis zu 6 Monaten nach der Erkrankung § 2 Nr. 5 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) Personen am Sportangebot teilnehmen, bzw. Gruppen leiten.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind von Beschränkungen auf 2G und 2G-plus ausgenommen.

SchülerInnen bis 18 Jahren gelten als immunisiert. (Ergänzung vom 5.12.2021)

Das Hygienekonzept des TuS bleibt weiterhin bestehen.

Euer Vorstand

Hier der Ausschnitt aus der aktuellen Cornonaschutzverordnung:

(2) Die folgenden Einrichtungen, Angebote und Tätigkeiten dürfen aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse über die in § 1 Absatz 3 genannten Faktoren vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze nur noch von immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden

ausgeübt werden:

(…)

3. die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) auf und in Sportstätten sowie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum sowohl im Amateursport als auch im Profisport, wobei für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Profiligen, an Ligen und Wettkämpfen eines Verbands, der Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund ist, sowie Teilnehmende an berufsvorbereitenden Sportausbildungen (zum Beispiel Lehrveranstaltungen des Hochschulsports) übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein Testnachweis nach § 2 Absatz 8 Satz 2 auf der Grundlage einer PCR-Testung ausreichend ist (…)

12 Okt.

Die Testpflicht für ungeimpfte Sportler und Trainer bleibt bestehen, auch wenn die Bürgertests jetzt Geld kosten. Der TuS Meinerzhagen wird nicht für die Kosten der Tests für ungeimpfte Trainer aufkommen und verfährt so, wie viele andere Sportvereine auch. Die Tests dürfen höchstens 48 Stunden alt sein.

Schülerinnen und Schüler können sich weiterhin kostenlos in Testzentren testen lassen und für die Herbstferien besteht auch die Möglichkeit, einen zertifizierten Selbsttest in der Turnhalle durchzuführen. Außerhalb der Ferien gelten Schülerinnen und Schüler, durch die regelmäßig in der Schule stattfindenden Testungen, als getestet.

Diese Entscheidungen wurden nach Rücksprache mit LSB und KSB getroffen.

In der Hoffnung, dass bald die Normalität zurückkehrt!

Euer Vorstand

20 Aug.

Wir suchen Verstärkung für unser Übungsleiterteam in den Bereichen Herzsport und Kinderturnen.

Hast du bereits Erfahrung und die benötigten Übungsleiterscheine, melde dich und lerne uns bei einem persönlichen Gespräch kennen. Sollten dir die Befähigungsnachweise fehlen, du bist aber engagiert und könntest dir vorstellen, dich in unserem Verein einzubringen, scheue dich nicht und schreibe uns an.

Wir werden Wege finden, denn das Wir bewegt uns!

Kontakt: info@tus-meinerzhagen.de

20 Aug.

Coronabedingt mussten viele Angebote pausieren. So auch das Kinderturnen des TuS. Durch den Wegfall von Übungsleitern musste jetzt das Angebot überarbeitet werden. Folgende Gruppen starten ab dem 6. September:

Dienstags 16:00 bis 16:55 Turnen für Kinder zwischen 1 und 4 bei Meike Stellberg.

Mittwochs 10:20 bis 11:20 Turnen für Kinder zwischen 1 und 4 bei Julia Brack.

Donnerstags 9:30 bis 11:00 Turnen für Kinder zwischen 1 und 4 bei Meike Stellberg.

Donnerstags 14:20 bis 15:20 Turnen für Kinder zwischen 4 und 6 bei Meike Stellberg.

Donnerstags 15:35 bis 16:35 Turnen für Kinder zwischen 4 und 6 bei Monika Heßberg, Susanne Kiehn.

Donnerstags 16:45 bis 17:45 Turnen für Kinder zwischen 6 und 10 bei Monika Heßberg, Susanne Kiehn.

Die bislang bestehenden Gruppen (bis auf die von Meike Stellberg) müssen leider aufgelöst und neu eingeteilt werden. Anmeldungen erfolgen für die Gruppen von Monika Heßberg und Susanne Kiehn unter c.schmitt@tus-meinerzhagen.de Für die Gruppen von Meike Stellberg unter 01603517135 und für die Gruppe von Julia Brack unter 015779323877.

16 Mai

Aber was ist STADTRADELEN überhaupt?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die erfahrenen Kilometer werden deinem Team gutgeschrieben und lässt es im Ranking nach oben klettern. 

Wann findet es statt?

In der Zeit vom 18. August bis 07. September kannst du Kilometer sammeln. Ob per App oder Kilometerzettel.

Wer ist dabei?

Wir auf jeden Fall! Und wir möchten als TuS Meinerzhagen Team ganz vorne mit dabei sein, wenn es darum geht „Jeder Kilometer zählt!“.

Also melde dich kostenlos an und werde Mitglied im Team TuS Meinerzhagen 1877 e.V.!

https://www.stadtradeln.de/meinerzhagen

Wir werden uns die ein oder andere Aktion überlegen, um wieder die Gemeinschaft aufleben zu lassen, die während der Zeit der geschlossenen Turnhallen so leiden musste.

Wir freuen uns auf dich!

So ganz nebenbei: Mit deiner Teilnahme unterstützt du auch die Radverkehrsplanung vor Ort! „Denn die beim STADTRADELN per App getrackten Strecken werden anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet. Die Erkenntnisse – zum Beispiel wo wie viel und wie schnell gefahren wird oder wo der Radverkehrsfluss verlangsamt wird – können den Kommunen bereitgestellt werden.“ (https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es)

„Damit die Kommunalverwaltung es leichter hat, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern, kann sie über unsere Bürgerbeteiligungsplattform RADar! direkt auf das Wissen ihrer Bürger als Radexpert des Alltags zurückgreifen. Die Radelnden melden ihrer Verwaltung Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung direkt in einem digitalen Stadtplan und die Verwaltung nimmt sich der Sache an.“ (https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es)

Foto: Copyright Laura Nickel Klima Bündnis

28 Apr.

Liebe Mitglieder, 

wir haben wieder ein Projekt beim Sponsoringwettbewerb der Mark E eingestellt. Es geht um hybride Sportangebote. Also Sportangebote die gleichzeitig in der Turnhalle und von zu Hause übers Internet wahrgenommen werden können. Gerade in diesen Zeiten ist ein Online Angebot wichtig, damit man trotzdem „zusammen mit seiner Gruppe“ Sport treiben kann. Aber auch für die Zeit nach den Hallenschließungen wird dieses Angebot interessant bleiben, um das Sportangebot in seinen Tagesablauf integrieren zu können. Denn nicht immer ist der Weg extra in die Turnhalle machbar. Das Zuschalten von zu Hause aber schon.

Dafür brauchen wir als TuS aber eine Ausstattung, die es uns ermöglicht, hybride Übungseinheiten anzubieten. 

Wer von euch also bei der Mark E Kunde ist, kann abstimmen. Bewerbt unser Projekt und stimmt ab.

Habt vielen Dank!

Anleitung zum Abstimmen:

https://sponsoring.mark-e.de/anleitung/

Unser Projekt:

https://sponsoring.mark-e.de/voting/fruehjahr-2021/fit-fuer-die-zukunft-hybride-sportangebote/

25 März

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. März 2021

Ort: Videokonferenz auf ZOOM
Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Harald Elbertshagen
Protokollführer: Karl-Heinz Schmitt

Anzahl der teilnehmenden Mitglieder: 29 Personen

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

Der 1. Vorsitzende Harald Elbertshagen eröffnet die Versammlung um 20.05 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer.
Er stellt fest, dass fristgerecht per E-Mail eingeladen worden ist und damit Beschlussfähigkeit besteht. In der E-Mail-Einladung ist die Tagesordnung enthalten. Außerdem ist in der Meinerzhagener Zeitung drei Mal auf diese außerordentliche Mitgliederversammlung hingewiesen worden

TOP 2: Antrag des Vorstandes: Aussetzung der Beitragszahlung für das erste Halbjahr 2021 (siehe Anlage 2 zu diesem Protokoll)

Carlo Schmitt erläutert den Antrag des Vorstands. Die Ankündigung, den Beitrag für das erste Halbjahr 2021 auszusetzen, hat sich positiv auf die Mitgliederzahlen ausgewirkt. Es gibt nur wenige Austritte, die aber der normalen Fluktuation der letzten Jahre entsprechen, so dass der TuS Meinerzhagen 1877 e. V. zur Zeit 1003 Mitglieder hat.
Im Jahr 2020 ist ein sehr gutes positives Jahresergebnis erzielt worden. Deshalb beantragt der Vorstand, auf den Beitrag des ersten Halbjahres zu verzichten. Auch ohne die Beitragseinziehung im ersten Halbjahr 2021 hat der Verein eine sehr gute finanzielle Basis für das Sportjahr 2021, so dass es auf keinen Fall zu negativen Auswirkungen auf den Sportbetrieb 2021 kommen wird.

Der 1. Vorsitzende Harald Elbertshagen bittet die Teilnehmer, über den Antrag abzustimmen.

Ergebnis Videokonferenz: 29 Ja-Stimmen

Ergebnis der schriftlichen Abstimmung: 14 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen

Gesamtergebnis: 43 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen

Somit ist der Antrag des Vorstandes angenommen.

TOP 3: Verschiedenes

Anschaffung neuer Sportgeräte

Carlo Schmitt informiert die Teilnehmer darüber, dass in den letzten Monaten für ca. 2000,00 € Sportgeräte für das Kinderturnen angeschafft worden sind. Der Vorstand wird alle Abteilungen anschreiben und fragen, welche Wünsche sie in Bezug auf neue Sportgeräte haben.

Sportgeräte-TÜV

Der Vorstand wird die Stadt auffordern, den längst fälligen Sportgeräte-TÜV durchzuführen.

Harald Elbertshagen bedankt sich bei den teilnehmenden Mitgliedern und beendet die Versammlung um 20.45 Uhr.

28 Feb.

Liebe Mitglieder,

als Vorstand haben wir besprochen, dass die Mitgliedsbeiträge im April nicht eingezogen werden sollen, da durch die Schließung der Turnhallen für die meisten von euch momentan kein Angebot von Seiten des TuS stattfinden kann.

Um das jedoch zu beschließen, muss in einer Mitgliederversammlung über den Antrag abgestimmt werden.

Daher laden wir euch zu einer Mitgliederversammlung am 19.03.2021, um 20:00 Uhr ein.

Die Mitgliederversammlung findet über Zoom statt. Wer daran teilnehmen möchte schickt bitte eine Mail an ch.schmitt@tus-meinerzhagen.de und erhält dann den Teilnahmelink.